FÖRDERVEREIN
Wer sind wir:
Wir sind Lehrer, Lehrerinnen, ehemalige Schülerinnen und Schüler des RWB, Firmen und Institutionen
Unsere Ziele :
•
Wir unterstützen das Robert-Wetzlar-Berufskolleg und seine Schüler und Schülerinnen im Schulalltag.
•
Die Ziele werden verwirklicht durch:
•
Förderung von kreativen Unterrichtsprojekten aller Berufsfelder
•
Förderung der UNESCO-Arbeit
•
Veranstaltungen zur Förderung fachlicher, sozialer, kultureller und kommunikativer Kompetenz
•
Öffnung der Berufsbildenden Schule und Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen
•
Unterstützende Zusammenarbeit mit der Schülervertretung Hilfen für Schüler, die aus sozialen oder finanziellen Gründen die Bildungsangebote der Schule oder des Vereins nicht voll in Anspruch
nehmen können
Was machen wir:
Wir fördern und unterstützen das Schulleben durch praktische und finanzielle Beiträge.
Beispiele für unsere finanzielle Unterstützung:
•
Zuschüsse und Unterstützung zu Klassenfahrten, Orientierungstagen, Ausflügen kulturelle und Info-Veranstaltungen; Veranstaltungen zur Förderung fachlicher, sozialer, kultureller und
kommunikativer Kompetenz
•
Öffnung der Schule und Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen
•
Arbeitsmittel und -geräte für die Unterrichtsarbeit
•
Schulfeste
•
neue Technologien
•
Unterstützung bei 1. Hilfe-Kursen
•
Ausstellungen, Stellwände
•
Veranstaltungen und Vorträge und vieles mehr
Anschrift: Förderverein des RWB, Kölnstraße 229, 53117 Bonn
Ansprechpartner:
Christoph Spaniol: Vorsitzender
Markus Horstmann: Geschäftsführer/Kassenwart
Bankverbindung: Kreissparkasse Köln, IBAN: DE15 3705 0299 0035 0030 78
Tel. Schule: +49 (0)228-777061), oder in den entsprechenden Brieffächern eine Nachricht hinterlassen.
Verein zur Förderung von Bildung und Jugendarbeit am Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn e.V
Aufnahmeantrag
Antrag auf finanzielle Unterstützung
Die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins am RWB findet am 10.6. 2022 um 13.30 Uhr in Raum B 124 (Hauptgebäude) statt.
INFORMATIONEN FÜR AUSBILDUNGSBETRIEBE
Aus organisatorischen Gründen finden die Projekttage „Wirtschaftsdienst“ an folgenden Tagen statt:
HOTELFACHLEUTE
BSH118
BSH218
BSH318
BSH418
Mittwoch, 04.09.19
Mittwoch, 11.09.19
Mittwoch, 18.09.19
Mittwoch, 25.09.19
Mittwoch, 09.10.19
Mittwoch, 02.10.19
Mittwoch, 13.11.19
Mittwoch, 06.11.19
Mittwoch, 30.10.19
Mittwoch, 04.12.19
Mittwoch, 27.11.19
Mittwoch, 20.11.19
Der Unterricht findet an diesen Tagen zwischen 08:15 Uhr und 15:15 Uhr im Raum C216 am
Robert-Wetzlar-Berufskolleg ergänzend zum normalen Unterricht statt. Falls verfügbar bringen Sie bitte einen Laptop und USB-Stick mit.
BSR118
BSR218
Mittwoch, 08.01.20
Mittwoch, 15.01.20
Mittwoch, 22.01.20
Mittwoch, 29.01.20
Mittwoch, 12.02.20
Mittwoch, 05.02.20
Der Unterricht findet an diesen Tagen zwischen 08:15 Uhr und 15:15 Uhr im Raum C216 am
Robert-Wetzlar-Berufskolleg ergänzend zum normalen Unterricht statt. Falls verfügbar bringen Sie bitte einen Laptop und USB-Stick mit.
Aus organisatorischen Gründen finden die Projekttage „Wirtschaftsdienst“ an folgenden Tagen statt:
RESTAURANTFACHLEUTE
Nachholtermin Wirtschaftsdienst: 11 Dezember 2019
Der erste Nachholtermin für das Wirtschaftsdienst-Projekt findet am 11. Dezember 2019 im Raum C216 statt.
Schülerinnen und Schüler, die den Projekttag nachholen möchten, erscheinen bitte um 08:15 Uhr.
Schülerinnen und Schüler, die die Klassenarbeit nachholen möchten, erscheinen bitte um 09:00 Uhr.
Zur Zeit liegen keine neuen Informationen vor!