DATENSCHUTZ / IMPRESSUM
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist
Robert-Wetzlar-Berufskolleg
Schulleiterin: Frau Hufnagel
Kölnstraße 229
53117 Bonn
dTel.: +(49) 228 - 77 70 66
E-Mail: rwbkschulleitung@schulen-bonn.de
Website: www.rwb-bonn.de
Den schulischen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Erik Lindener-Schmitz
Karl-Simrock-Schule
Am Burggraben 20
53121 Bonn
dsb@schulen-bonn.de
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
•
Recht auf Auskunft,
•
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
•
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
•
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
•
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Hinweise zur Datenverarbeitung
(1) Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e,
Abs. 3EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Das Internetangebot der Schule wird bei www.magix.com gehostet. Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort personenbezogene Daten empfangen und vorübergehend über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert. Die
folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
•
IP-Adresse
•
Datum und Uhrzeit des Abrufs
•
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
•
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
•
jeweils übertragene Datenmenge
•
Website, von der die Anforderung kommt
•
Browser
•
Betriebssystem und dessen Oberfläche
•
Sprache und Version der Browsersoftware
•
Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu
können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten
Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdemdie Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Nutzung von Cookies
Das Homepage-Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu
machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs.1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie man das
macht, hängt von Ihrem Browser ab. Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Robert-Wetzlar-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn
Kölnstraße 229
53117 Bonn
E-Mail:
rwbkschulleitung@schulen-bonn.de
Telefon:
0228 – 77 70 61
Information:
Schulleitung und Verantwortlicher im Sinne des § 6 Abs. 2 MDStV:
Birgit Hufnagel (Schulleiterin)
Julian Anselm (Stellvertretender Schulleiter)
Schulträger (Diensteanbieter im Sinne des TDG/MDStV):
Bundesstadt Bonn
Schulamt der Stadt Bonn
Sankt Augustiner Str. 86
53225 Bonn
Disclaimer
Copyright
Sämtliche Urheberrechte liegen, wenn nicht anders vermerkt, beim Robert-Wetzlar-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn. Alle Inhalte dürfen nur für den privaten oder internen geschäftlichen Bedarf verwendet werden.
Haftungsausschluss
1) Inhalt
Wir bemühen uns alle Informationen sorgfältig zusammen zu tragen, übernehmen jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit sowie die Erreichbarkeit der Informationen. Wir behalten uns vor jederzeit Inhalte hinzuzufügen, zu ändern oder zu
entfernen. Bei fehlerhaften oder unvollständigen Informationen benachrichtigen Sie uns bitte.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit
hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung
möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf
dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle
der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellverweis: http://www.e-recht24.de
IMPRESSUM
INFORMATIONEN FÜR AUSBILDUNGSBETRIEBE
Aus organisatorischen Gründen finden die Projekttage „Wirtschaftsdienst“ an folgenden Tagen statt:
HOTELFACHLEUTE
BSH118
BSH218
BSH318
BSH418
Mittwoch, 04.09.19
Mittwoch, 11.09.19
Mittwoch, 18.09.19
Mittwoch, 25.09.19
Mittwoch, 09.10.19
Mittwoch, 02.10.19
Mittwoch, 13.11.19
Mittwoch, 06.11.19
Mittwoch, 30.10.19
Mittwoch, 04.12.19
Mittwoch, 27.11.19
Mittwoch, 20.11.19
Der Unterricht findet an diesen Tagen zwischen 08:15 Uhr und 15:15 Uhr im Raum C216 am
Robert-Wetzlar-Berufskolleg ergänzend zum normalen Unterricht statt. Falls verfügbar bringen Sie bitte einen Laptop und USB-Stick mit.
BSR118
BSR218
Mittwoch, 08.01.20
Mittwoch, 15.01.20
Mittwoch, 22.01.20
Mittwoch, 29.01.20
Mittwoch, 12.02.20
Mittwoch, 05.02.20
Der Unterricht findet an diesen Tagen zwischen 08:15 Uhr und 15:15 Uhr im Raum C216 am
Robert-Wetzlar-Berufskolleg ergänzend zum normalen Unterricht statt. Falls verfügbar bringen Sie bitte einen Laptop und USB-Stick mit.
Aus organisatorischen Gründen finden die Projekttage „Wirtschaftsdienst“ an folgenden Tagen statt:
RESTAURANTFACHLEUTE
Nachholtermin Wirtschaftsdienst: 11 Dezember 2019
Der erste Nachholtermin für das Wirtschaftsdienst-Projekt findet am 11. Dezember 2019 im Raum C216 statt.
Schülerinnen und Schüler, die den Projekttag nachholen möchten, erscheinen bitte um 08:15 Uhr.
Schülerinnen und Schüler, die die Klassenarbeit nachholen möchten, erscheinen bitte um 09:00 Uhr.
Zur Zeit liegen keine neuen Informationen vor!